Über uns
„Sonnenenergie ist die Zukunft – weil sie uns Menschen sehr viel unabhängiger machen wird. Es ist uns deshalb eine Ehre, an dieser Befreiung als bodenständige Handwerker mitzuarbeiten!“
Gerold Weber
Philosophie
Jeder, der schon einmal ein heiß ersehntes Projekt verwirklicht, etwas erfunden oder vielleicht sogar eine Firma gegründet oder sich zumindest selbstständig gemacht hat, der weiß: Ohne Liebe, ohne Leidenschaft und ohne Hingabe ist dies alles nicht möglich. Als Gerold Weber 1996 sein damals „Gerold Weber Solartechnik“ genanntes Unternehmen gegründet hat, geschah dies aus Überzeugung und aus Leidenschaft. Er – damals noch Einzelkämpfer – war sich ganz sicher: Die Zukunft des Menschen liegt darin, dass er in Einklang mit der Natur und mit Respekt vor seiner Umwelt lebt. Ein Vortrag des Publizisten Franz Alt motivierte ihn noch mehr. Und: Viele mutige Menschen setzten sich für diese Überzeugung schon Jahrzehnte lang ein. Wyhl und das geplante Atomkraftwerk wurden verhindert, der Club of Rome und seine Schrift „Die Grenzen des Wachstums“ rüttelten auf, Greenpeace und seine Aktionen bestimmten so manche Tagesschau-Sendung…
Im eigenen Unternehmen ein gutes Beispiel geben
Zur Überzeugung gesellten sich bei Gerold Weber Leidenschaft und Hingabe. Wer seinen Kunden Solarwärmeanlagen anbietet, braucht Glaubwürdigkeit. Das Firmengebäude ist deshalb komplett so geplant, dass Erneuerbare Energien die Versorgung des Gebäudes sicherstellen. Wer auf den Parkplatz fährt, den grüßt deshalb ein Sonnensegel mit Solarstrommodulen und vor der Haustür lagert Brennholz mit dem Hinweis, dass sich hier so viel wie 800 Liter Heizöl in Form von Scheiten befinden… Der Fuhrpark ist zum großen Teil mit Hybridfahrzeugen ausgestattet, im Keller schafft ein Blockheizkraftwerk, bei der Logistik wird auf CO2 neutrale Anbieter geachtet, im Innenbereich sind recyclebare Materialien verbaut und auch an die kleinsten Details ist gedacht, denn das Dach ist begrünt und für die Vögel werden Nistplätze geschaffen…
Team
Ein Unternehmen wird aus Menschen gemacht. Gerold und Astrid Weber haben ein Team von Spezialisten und Menschen um sich versammelt, die genau wie sie selbst alle Überzeugungstäter sind und sich mit Engagement einsetzen für nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen.
Leuchttürme der Firmengeschichte
Nicht jeden Tag bietet sich die Gelegenheit, ein Heizhaus einer psychiatrischen Anstalt aus der Zeit des beginnenden 19. Jahrhunderts sanieren zu können. Um so schöner ist es, dass aus dem der Illenau in Achern ein wahres Schmuckstück wurde, das auch der Denkmalstiftung Baden-Württemberg die Auszeichnung „Denkmal des Monats“ wert war – neben anderen Auszeichnungen, die es nach erfolgter Sanierung sonst noch gab.
Was, wenn nicht ein Heizhaus, hätte es verdient, mit einer großen Solarwärmeanlage auf dem Carport und einem Blockheizkraftwerk im Bauch des alten Heizhauses ausgerüstet zu werden? So gehen Denkmalpflege und erneuerbare Energien Hand in Hand. Ein Haus-im-Haus-Konzept in Holzskelettbauweise mit Lehm- und Glaswänden sorgen für Behaglichkeit und begrenzen den zu beheizenden Raum.
Ein weiterer Leuchtturm der Firmengeschichte ist das 100% Solarhaus, das in Kappelrodeck bereits im Jahr 2006 errichtet wurde – nach einem Konzept von Weber Solar. Hier ist das Herz des Hauses ein Pufferspeicher mit 42.800 Litern. Kollektoren, Lehmputz und eine Architektur, die viele nach Süden gewandte Fenster aufweist, erlauben die bestmöglichste Nutzung der Sonne und wurden mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet.
Ein „ausgezeichnetes“ Unternehmen
Gerold Weber wurde bereits 2006 für die konsequent nach ökologischen Kriterien ausgerichtete Unternehmensführung mit dem Umweltpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. 2012 war der Betrieb noch einmal hierfür nominiert. Für die von Gerold Weber geplante Heizungsanlage im 100%-Solarhaus in Kappelrodeck erhielten die Bauherren und Weber Solartechnik den Deutschen Solarpreis von Eurosolar. 2008 und 2009 war das Unternehmen Preisträger des Wettbewerbs „Büro und Umwelt“.
Seit 2002 bietet das Unternehmen jungen Menschen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr zu absolvieren. Darüber hinaus gibt es Ausbildungsplätze für Anlagenmechaniker in Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik, sowie im kaufmännischen Bereich. Seit 2011 wird ein Studienplatz für ein Duales Studium in Energie- und Umwelttechnik angeboten.
Soziales Engagement
Als Unternehmer, aber erst Recht als Menschen sehen wir uns in der Pflicht, auch Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen. Der Unternehmens-Sprech hierzu lautet „Corporate Social Responsibility“. Wir machen es uns etwas einfacher: Wir packen dort an, wo es sich uns zeigt, und wo wir uns einen hohen Wirkungsgrad versprechen. Fast schon so wie bei einer Heizung…
Über die Jahre entstanden sind Engagements seitens Weber Solar, die unterschiedlicher nicht sein könnten:
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei Weber Solar
Ein Jahr für sich selbst – und ein Jahr für die Umwelt: Das ist das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). Die Landeszentrale für Politische Bildung ist Träger des FÖJ und organisiert seit 1990 für junge Leute die Möglichkeit, zwischen Schulabschluss und Berufsbeginn ihre Energien, ihre Zeit und Arbeitskraft zugunsten zertifizierter Einsatzstellen zur Verfügung zu stellen. Weber Solar ist solch eine Einsatzstelle. Seit Jahren leisten hier junge Menschen ihr FÖJ und berichten auch darüber.
Hier lässt sich nachlesen, was das FÖJ bei Weber Solar bedeutet… (Link)
Handy – Sammelaktion
Auch in diesem Jahr hat Gerold Weber Solartechnik GmbH an der Handysammelaktion zur Stärkung vom Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) und Öko – Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) teilgenommen.
Hierbei können Menschen aus der Region ihre alten, nicht mehr benötigten oder defekten Handys abgeben. Die angesammelten Handys werden zu dem Vertragspartner ‚mobile-box‘ geliefert, welcher so viele Handys wie möglich repariert, verkauft und zudem nicht mehr reparable Handys dem Elektroschrottrecycling zuführt. Beim Recycling können wertvolle und seltene Rohstoffe wieder zurückgewonnen werden. Somit schont es Ressourcen und auch unsere Umwelt.
Je nach Qualität der Handys erhält der FÖF e.V. einen Betrag zwischen 0,50€ und 1,00€, welche die Arbeit des Vereins zu Gute kommen und für mehr und sichere FÖJ- bzw. ÖBFD-Plätze sorgen sollen.
Also: Einfach Ihr altes Handy bei Weber Solar abgeben – und sich stark machen für Menschen, Tiere und die Umwelt!
CD-Sammelstelle zu Gunsten der Ruperti Werkstätten Altötting
Die CD ist auf dem Weg zum Gestern. Wer sich von den silbern glänzenden Scheiben verabschieden will oder muss, sollte die Datenträger nicht einfach in den Müll schmeißen. Bei Weber Solar steht eine abgeschlossene Sammelbox, die die nicht mehr benötigten CDs sammelt. Wir leiten sie dann weiter an die Ruperti Werkstätten in Altötting. Diese sind eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung und eine Einrichtung des Caritasverbands. Dort werden die CDs recycelt – und die Einrichtung ist zertifiziert als Datenvernichter, der eine zuverlässige Vernichtung aller gespeicherten Daten auf CDs, DVDs und Blue-rays garantiert. Die Datenträger werden in Kunststoffmühlen zermahlen und in die Wiederaufbereitung gegeben. Auf diese Weise erhalten rund 400 Menschen mit und ohne Behinderung eine Beschäftigung.
Nähere Infos: www.rupertiwerkstaetten.de
Unterstützung für ein Krankenhaus im Tschad
Die Deutsche Hilfsaktion für Missionskrankenhäuser e.V. (DHM) in Achern unterstützt Krankenhäuser und Buschstationen in Nepal und im Tschad. Da alle Mitglieder des Vereins ehrenamtlich arbeiten, kommen 100 % der Spenden an – und zwar in Projekten vor Ort. Immer wieder sind auch Mitglieder vor Ort und überzeugen sich, dass Geld- und Materialspenden auch wirklich dorthin gelangen, wohin sie sollen und wo sie wirklich gebraucht werden. Der Acherner Verein, der seit 30 Jahren besteht, wird auch von Weber Solar unterstützt – Astrid und Gerold Weber sind Mitglied im Verein. Bei Weber Solar erfolgt die Annahme von Spenden und das Verladen in Container. Außerdem wurden mit eigenen Arbeitskräften im Tschad eine thermische Solaranlage und Fotovoltaik installiert.
Weitere Infos finden sich unter: www.dhm-achern.de
Öffentlichkeitsarbeit
Gerold Weber steht in seiner Arbeit für Vision – und durchaus auch für Mission. Der Unternehmer wird deshalb nicht müde, Vortragsreihen in seinem Betrieb zu organisieren, aber auch an Schulen zu referieren und Ausstellungen zu initiieren. Dieses große Engagement ist mit sehr viel Arbeit verbunden – und legt damit auch Zeugnis ab für die Ernsthaftigkeit und die Leidenschaft, mit der man bei Weber Solar arbeitet, Kunden berät und stets die bestmögliche Lösung sucht.
Einen Überblick über interessante Nachrichten – auch über das Unternehmen Weber Solar hinaus – erhalten Sie hier
Produkte
Service
Anschrift
Gerold Weber Solartechnik GmbH
Gerberstraße 11
77855 Achern-Mösbach
Telefon 07841 60149 - 0